- Für jede Kopplung die passende Methode (wir zeigen Ihnen gerne die Vorteile: info@intes.de),
- Inkompatible Kopplung für netzunabhängige Modellierung komplexer Bauteile,
- Hochleistungs Kontaktberechung für genaue Ergebnisse auch bei sehr großen Modellen,
- Für jeden Detaillevel die passende Methode für Schraubenvorspannung,
- Pressitze als lineare Methode mit vielen Vorteilen,
- hohe Genauigkeit für Gewindekontakt, die die Berechnung von Schraubenlösen ermöglicht,
- Modellierung von Schweißpunktverbindungen.
Modellierung und Berechnung von Bauteilverbindungen mit PERMAS
Für die Berechnung von Baugruppen spielt die Modellierung der Bauteilverbindungen eine wichtige Rolle.
Die zwei wichtigsten Kriterien sind die komfortable Modellierung und die genaue Abbildung der Physik.
Dies kann zu einem Zielkonflikt führen. In PERMAS wird dieser durch ausgereifte Methoden weitestgehend entschärft.
Es stehen hochwertige Funktonalitäten mit hochgradigen Automatisierungen zur Verfügung.
Die Physik wird so auf einfache Weise sehr genau berücksichtigt,
dabei stehen viefältige Parameter für genaue Einstellungen zur Verfügung.
Mit PERMAS modellieren und rechnen Sie sehr effizient und bekommen genaue Ergebnisse.
Vorteile und besondere Stärken
Bauteilkopplung

außenlaufbahn zum frei vernetzten Bauteil
- Die wichtigsten Punkte zur inkompatiblen Kopplung:
- Steigerung der Produktivität in der FE-Modellierung,
- netzunabhängige Modellierung komplexer Bauteile,
- schneller Austausch von Bauteilen durch bereits vernetzte Bauteile,
- flexiblere Modellierung durch bauteilorientierte Vernetzung,
- bessere Netzqualität durch klar definierte Netzübergänge,
- für große Rotationen durch Berücksichtigung der Abstände geeignet,
- globale oder lokale Richtungen können gekoppelt werden.
Kontakt


Spannungen bei großer Verformung
Die Verformungen werden berechnet unter verschiedenen Belastungen mit linearem und nichtlinearem Materialverhalten:
- Kontaktanalyse:
- Viele Kontakte können berücksichtigt werden (>>30000),
- Konkurrenzlos schnelle Lösungszeiten,
- Neueste Solvertechnologie,
- Reibung kann mit Wechsel zwischen Haft- und Gleitreibung berücksichtigt werden,
- Vorspannung wird in einem Rechenschritt exakt aufgebracht,
- Beschreibung einer realitätsnahen Lastgeschichte,
- Kontaktergebnisse: Pressung, Kontaktstatus, Knotenkräfte, Sättigung, etc.
Schrauben


Reibkräfte an den Schrauben währen des Fahrens
Von der Modellierung mit Balken, mit exakten Vorspannkräften, bis zur Gewindedetailmodelierung, um Auswertungen direkt an der Schraube durchzuführen, reichen die Verfahren.
Fortschrittliche Methoden vereinfachen die Eingabe über Parameter und führen zu effizienten Modellierungen bei hoher Genauigkeit.
Es gibt zusätzlich zu den nichtlinearen Verfahren sogar lineare Formulierungen für die Vorspannung, um diese in rein linearen Berechungen zu berücksichtigen.
Schraubenlösen


Reibkräfte an den Schrauben währen des Fahrens


Selbsttätiges Losdrehen der Schraube.

Kontaktdruck unter dem Schraubenkopf und im Gewinde.
Pressitz

Schweißen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
INTES Ingenieurgesellschaft für technische Software mbH
Geschäftsführer: Rolf Fischer
Breitwiesenstr. 28
70565 Stuttgart
Handelsreg.: Stuttgart HRB 10 978
USt-Ident-Nr.: DE 147803245
Tel.: +49 711 78499-0
✉info@intes.de