INTES Stuttgart

Ingenieurgesellschaft für
technische Software

Top News

2025-04-07 Bericht PERMAS-Technologietag 2025
Zum diesjährigen PERMAS Technologietag am 3. April 2025 konnten wir über 50 Gäste in unserem Büro in Stuttgart begrüßen.

Die Vorträge und die Podiumsdiskussion fanden großes Interesse. Ein breites Themenspektrum wurde durch die Vorträge abgedeckt. Bei der Podiumsdiskussion zum Thema "Simulation als treibende Kraft für bessere Produkte?" diskutierten die drei Experten Prof. Berkemer (Hochschule Esslingen), Dr. Wierse (SICOS BW GmbH) und Dr. Wehmann (Daimler Truck AG) unter der Diskussionsleitung von Hr. Fischer (INTES) fachkundig und unterhaltsam mit dem Publikum.

Nach diesem erfolgreichen PERMAS Technologietag freuen wir uns auf die nächste Veranstaltung, unsere Anwenderkonferenz im Frühjahr 2026!
2025-02-06

Neue Informationen

und Einladung PERMAS-Technologietag 2025
Einladung: Am Donnerstag, den 3. April 2025, werden wir wieder unseren Technologie-Tag bei uns im Büro in Stuttgart veranstalten.

Wir freuen uns sehr auf Vorträge und ausgiebige Gespräche zu Anwendungsfällen unserer FEM-Software PERMAS und VisPER!

Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Deutsch stattfinden, wir freuen uns aber natürlich auch über alle unsere internationalen Gäste!

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
2025-01-03 Save The Date PERMAS-Technologietag 2025
Save the Date: Am Donnerstag, den 3. April 2025, werden wir wieder unseren Technologie-Tag bei uns im Büro in Stuttgart veranstalten.

Wir freuen uns sehr auf Vorträge und ausgiebige Gespräche zu Anwendungsfällen unserer FEM-Software PERMAS und VisPER!

Die Veranstaltung wird hauptsächlich auf Deutsch stattfinden, wir freuen uns aber natürlich auch über alle unsere internationalen Gäste!

Weitere Informationen zu Ablauf und Inhalt folgen!
2025-01-01 Neue Schulungstermine im Frühjahr - Jetzt anmelden!
Unsere PERMAS-Schulungen in Deutsch starten am 10. März. Anmelden können Sie sich online!

    PERMAS Schulungen im Frühjahr
    Wir laden Sie herzlich zu unseren PERMAS Schulungen in unserem Büro in Stuttgart ein. Erleben Sie praxisorientierte Schulungen, bei denen der direkte, persönliche Kontakt mit unseren erfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern einen besonderen Mehrwert bietet. Profitieren Sie von individueller Betreuung und einem regen Austausch, der Ihre Kenntnisse effektiv erweitert.

    Dieses Frühjahr erstmals als Standard-Schulung im Programm: „Nichtlineare Dynamik/Harmonic Balance Method“ – eine Dynamik-Schulung über nichtlineare Methoden im Zeit- und Frequenzbereich.

    Ein weiteres Highlight: „Anwendungs-Knowhow für Fortgeschrittene“ – speziell für langjährige PERMAS Anwender. Diese Schulung bietet wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps, die Ihre Arbeit mit PERMAS auf ein neues Level heben werden.

    Diese beiden Schulungen und weitere häufig nachgefragte Schulungen bieten wir im Frühjahr zu festen Terminen auf Deutsch bei uns hier in Stuttgart an.

    Die Schulungstermine:
    • 10./11. März: PERMAS Grundlagen
    • 12./13. März: Dynamik I + II
    • 14. März: Nichtlineare Dynamik/Harmonic Balance MEthod

    • 17. März: Kontaktanalyse I - Grundlagen
    • 18. März: Kontaktanalyse II - Fortgeschrittene Anwendungen
    • 19. März: Anwendungs-Knowhow für Fortgeschrittene
    • 20. März: Topologie-Optimierung
    Neben dem Schulungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage die Online-Anmeldung und ein Formular für Ihre Anmeldung. Sie können ganz flexibel zwischen den beiden Anmeldemöglichkeiten wählen. Bei Interesse an einer Schulung bitten wir Sie, sich spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Schulungstermin anzumelden.

    Über die Inhalte informiert ausführlich unser Schulungsprogramm. Wir hoffen, Ihnen dadurch die Auswahl einer für Ihre Aufgabenstellung geeigneten Schulung zu erleichtern.

    Falls Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne auch telefonisch.

    Alle Termine sind im Schulungskalender auf der Schulungsseite unserer Homepage zu ersehen.

    Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und sich direkt mit Experten und anderen Anwendern auszutauschen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Organisation und Information:
Claudia Krauss
Tel.: 0711 78499-0
E-Mail: Claudia.Krauss@intes.de
2024-12-09 INTES wünscht frohe Festtage!
Bauraum mit Belastung

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und Freunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im ereignisreichen vergangenen Jahr.

In diesem Jahr haben wir einen Vorschlag zur Gestaltung eines stabilen Weihnachtsbaums erarbeitet. Das Titelbild zeigt den grünen Bauraum des Weihnachtsbaums und die farbige Belastung.

Weitere Details zur Simulation erzählt das mit Hilfe von ChatGPT enstandene passende Märchen:

Oder etwas nüchterner:

Mit Topologieoptimierung lässt sich ein optimaler Weihnachtsbaum erstellen, der den Belastungen bei möglichst geringem Gewicht standhält.

Zur Abrundung der Prozesskette haben wir mit dem Designwizard von VisPER, nach Glättung der Ergebnishülle, eine parametrische Geometrie erzeugt. Die rotierende Ansicht zeigt die Geometrie von allen Seiten. Den optimalen Baum können Sie als Weihnachtsdekoration mit einem 3-D Drucker durch Verwenden der exportierten .step-Datei erzeugen.

christmas_tree_rotating
Rotierende STEP-Geometrie

Damit der Weihnachtsschmuck gefahrlos angebracht werden kann, haben wir auf die Sicherheit gegen Knicken geachtet. Der in der Animation dargestellte 1. Beulmode zeigt zwar das erwartete Schwanken des flachen Weihnachtsbaums, aber er hält der Belastung stand.

Das Modell kann sogar mit unserer freien PERMAS4EDU Software gerechnet werden.

christmas_tree_buckling
1. Beulmode

Wir unterstützen in diesem Jahr "Brot für die Welt" bei ihren Projekten gegen Hunger und für Bildung.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025.

INTES GmbH

2024-07-08 PERMAS Version 20 verfügbar
Die neue PERMAS/VisPER Version 20 ist erschienen!

Mehr Effizienz und höhere Produktivität bei gleichzeitiger Ausweitung der Funktionalität erreichen Sie mit unserem vollständig neuen MLDR-Eigenwertlöser. Der PERMAS Multigrid Kontaktlöser wurde ebenfalls überarbeitet, um die Stabilität und Robustheit auf ein höheres Niveau zu heben.

Funktional erheblich erweitert wurden die Innovationen Harmonic Balance Methode (HBM) und integrierte Lebensdaueranalyse. Aus den vielen weiteren Neuerung stechen noch besonders die spannungsbasierte Topologieoptimierung und die CAD-Integration der Topologieoptimierung hervor.

Des Weiteren bietet VisPER V20 erweiterte Funktionalitäten in der Ergebnisvisualisierung wie z.B. die Balkenprofile und Schalendicke, Isoflächen, viele neue Lebensdauerergebnisse, Orbit- und Traceline-Plots und die Transformation von Ergebnissen in Lokalsysteme.

Mehr Informationen zu PERMAS V20 finden Sie hier.

Noch mehr Informationen finden Sie in der Kurzbeschreibung und der Produktbeschreibung in aktualisierter Form.

Wir hoffen, dass Sie unsere Software mit Freude und gutem Erfolg nutzen können.
2024-04-29 PERMAS Anwenderkonferenz 2024 - Erfolgreich, Themenvielfalt, Innovationen
Zur diesjährigen siebzehnten PERMAS Anwenderkonferenz am 25. und 26. April 2024 konnten wir über 90 Gäste aus 10 Nationen von fünf Kontinenten im Mercedes Museum in Stuttgart begrüßen. Das Museum war der passende Rahmen für das 40. Firmenjuiläum von INTES.

Die Vorträge fanden großes Interesse. Ein breites Themenspektrum wurde abgedeckt, von statischen Kontaktanalysen über Dynamik und Optimierung bis zur Lebensdauerberechung. Die Anwendungen kamen aus dem Automobilbau, aus dem Maschinenbau, aus der Luft- und Raumfahrt und aus dem Bauwesen. Als Trendthema stach die nichlineare Dynamik heraus.

Die Vortragenden von der INTES stellten viel Innovationen in PERMAS vor, die neue attraktive Anwendungen ermöglichen.

INTES bedankt sich bei allen Vortragenden für die tollen Beiträge und bei allen Teilnehmern für die interessanten Diskussionen, Fragen und Anregungen!

Nach dieser erfolgreichen PERMAS Anwenderkonferenz freuen wir uns auf die nächste Veranstaltung, unseren Technologietag im Frühjahr 2025!
2024-03-06 PERMAS Anwenderkonferenz - Anmeldung noch bis zum 5. April
INTES feiert 40-jähriges Jubiläum und lädt Sie sehr herzlich zur 17. PERMAS Anwenderkonferenz in das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ein.

Das Vortragsprogramm wird ein breites Spektrum an interessanten Themen präsentieren. Die neue PERMAS Programmrelease Version 20 mit den darin realisierten neuen Features wird vorgestellt. Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander und zur direkten Diskussion mit den Entwicklern.

Das aktuelle Programm befindet sich hier: Programm.

Eine begleitende Ausstellung gibt die Gelegenheit, mit Partnern ein breiteres Spektrum des Simulationsworkflows zu diskutieren.

Das Programm ist mit Ihnen und für Sie gestaltet und wendet sich an ein internationales Publikum. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Die vollständige Einladung mit allen Details finden Sie hier: Einladung.

Anmeldung: Bitte über die online Anmeldung bis zum 5. April 2024 anmelden. Die Anmeldebestätigung wird Ihnen umgehend zugehen.

Tagungsgebühr: Die Tagungsgebühr beträgt EUR 490.-. Für drei zahlende Teilnehmer eines Unternehmens kann bei gemeinsamer Anmeldung ein weiterer kostenfrei teilnehmen. Dabei wird der Nominalpreis in Rechnung gestellt. Für Hochschulangehörige beträgt die Tagungsgebühr EUR: 250.- (Abendveranstaltung EUR: 110.-/Person). Ein Vortragender pro Vortrag und Organisation ist kostenfrei. Alle Preise zzgl. MwSt. In der Tagungsgebühr enthalten sind Tagungsunterlagen, Konferenzgetränke, Kaffeepausen, die Teilnahme an den Vorträgen, sowie zwei Mittagessen und eine Abendveranstaltung.

Rücktritt: Bei Rücktritt bis zum 17. März 2024 wird die Hälfte der Tagungsgebühr erstattet. Bei späterem Rücktritt können wir leider keine Erstattung mehr vornehmen. Eine Vertretung der angemeldeten Person kann selbstverständlich benannt werden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
2024-03-05 INTES präsentiert PERMAS
INTES ist im Frühjar 2024 auf zahlreichen Veranstaltungen mit Fachvorträgen vertreten.

Die Themen reichen von Optimierung von CAD zu CAD, über Optimierung, Sampling und Harmonic Balance Method bis zur Lebensdauerberechnung.

Folgende Vorträge werden präsentiert (siehe auch: Veranstaltungen):

  • 10.-12. Juni 2024: Bei der NAFEMS DACH Konferenz in Bamberg ist INTES mit den Vorträgen: "Vorteile durch die Integration der Lebensdaueranalyse in den FEM-Solver" und "Nichtlineare Dynamik mit der Methode der harmonischen Balance" vertreten.
  • 12./13. Juni 2024: Bei den Osnabrücker Leichtbautagen in Osnabrück ist INTES mit dem Vortrag: "Simulation für Leichtbau – Integrierte Freiformoptimierung für komplexe Landmaschinenstrukturens" vertreten.
  • 17.-19. Juni 2024: Bei der Eurobrake 2024 in Mainz ist INTES mit dem Vortrag: "Is it possible to determine the shim properties using numerical methods?" vertreten.

2024-02-07 Neue Schulungstermine im Frühjahr - Jetzt anmelden!
Unsere PERMAS-Schulungen in Deutsch starten am 4. März. Anmelden können Sie sich online!

    PERMAS Schulungen im Frühjahr
    Im Frühjahr haben Sie die Möglichkeit, an unseren PERMAS Schulungen bei uns in Stuttgart teilzunehmen und so vom direkten Austausch mit dem Trainer und den anderen Kursteilnehmern zu profitieren.

    Die am stärksten nachgefragten Standard-Schulungen bieten wir im Frühjahr zu festen Terminen auf Deutsch bei uns hier in Stuttgart an. Die Schulungstermine:
    • 4.-5. März: PERMAS Grundlagen
    • 6. März: Kontaktanalyse Grundlagen
    • 7. März: Kontaktanalyse Fortgeschrittene Anwendungen
    • 11.-12. März: Dynamik I + II
    • 13. März: Temperaturfelder
    • 18. März: Substrukturtechnik
    • 19. März: Anwendungs-Knowhow für Fortgeschrittene
    • 8. April: VisPER Grundlagen
    • 9. April: Topologie-Optimierung
    • 10.-11. April: Entwurfsoptimierung I + II
    Neben dem Schulungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage die Online-Anmeldung und ein Formular für Ihre Anmeldung. Sie können ganz flexibel zwischen den beiden Anmeldemöglichkeiten wählen. Bei Interesse an einer Schulung bitten wir Sie, sich spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Schulungstermin anzumelden.

Über die Inhalte informiert ausführlich unser Schulungsprogramm. Wir hoffen, Ihnen dadurch die Auswahl einer für Ihre Aufgabenstellung geeigneten Schulung zu erleichtern.

Falls Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne auch telefonisch.

Alle Termine sind übersichtlich aus unserem Schulungskalender oder auf der Schulungsseite unserer Homepage zu ersehen.

Organisation und Information:
Claudia Krauss
Tel.: 0711 78499-0
E-Mail: Claudia.Krauss@intes.de
2024-01-16 Programm der PERMAS Anwenderkonferenz
Zum Programm zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024 (25. und 26. April 2024)

Wir laden Sie sehr herzlich zur PERMAS Anwenderkonferenz am 25. und 26. April 2024 in das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ein und freuen uns, Ihnen ein breites Spektrum an interessanten Themen bieten zu können.

Wir möchten Sie auch auf unser Early Bird hinweisen, das noch bis 26. Januar 2024 gilt. Die Einladung finden Sie unter: Einladung
oder Sie besuchen unsere Veranstaltungsseite.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit zum direkten, persönlichen Austausch.

Mit besten Grüßen Ihr INTES-Team

Der Stand des Vortragsprogramms wird laufend aktualisiert.
2023-12-13 INTES wünscht frohe Festtage!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und Freunden für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Dieses Jahr haben wir uns mit dem Stimmen einer Stimmgabel beschäftigt.

Die Stimmgabeln kommunizieren über die Umgebungsluft. Durch Verstimmung der Materialparameter einer der beiden Stimmgabeln beobachten wir einen ähnlichen Effekt wie bei abgestimmten Schwingungsdämpfern. Dies kann durch das Sampling in PERMAS simuliert werden.

Die Animation zeigt die Eigenform bei der Grundfrequenz von 440 Hz. Das Ergebnis der gekoppelten Fluid-Struktur-Simulation steht als akustisches Signal

zur Verfügung. Hierzu wurde das Python-Modul wavio [3] verwendet.

Die Simulationsidee wurde motiviert durch LinkedIn-Beiträge [1,2].
Für aktuelle Informationen zu PERMAS folgen Sie uns auf LinkedIn .

Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, spenden wir an den WWF für das Projekt "Stopp die Plastikflut" zur Reduktion des Plastikmülls in den Meeren.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2024.

Ihr INTES Team

Sie haben Fragen zu der Simulation und den Bildern?
Wir freuen uns auf Ihre Ihre E-Mail.
E-Mail: info@intes.de

[1] https://www.linkedin.com/posts/tulesh-chandrakar-593716182_basics-activity-7116641136806432768-7IGM
[2] https://www.linkedin.com/posts/khaled-ibrahim-30a17a38_vibration-vibrationanalysis-frequency-activity-7038525374078603264-8Kbi
[3] https://github.com/WarrenWeckesser/wavio
2023-11-20 Vortragsaufruf zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024 bis zum 15. Dezember verlängert!
Vortragsaufruf zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024 bis zum 15. Dezember verlängert!

INTES feiert 40 Jahre PERMAS und lädt Sie sehr herzlich zur PERMAS Anwenderkonferenz in das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ein.

Sie sind herzlich eingeladen eine Präsentation Ihrer Anwendungen mit PERMAS oder VisPER zu geben und Ihre Erfahrungen mit der Software in Simulationsworkflows zu präsentieren. Sowohl neue Anwendungen als auch bewährte Technologien sind wertvolle Themen, die einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Bitte reichen Sie Ihren Vorschlag bis zum 15. Dezember ein.

INTES wird alles tun, um eine bestmögliche Konferenzatmosphäre zu schaffen. Wir hoffen auf eine interessante Veranstaltung mit vielen Anregungen für Ihre Arbeit mit PERMAS und freuen uns, Sie in Stuttgart zu begrüßen.

Den vollständigen Vortragsaufruf mit allen Details finden Sie hier: Call For Papers.

Für Fragen und und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: uc2024@intes.de
2023-11-08 Einladung zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024
Einladung zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024 (25. und 26. April 2024)

NTES feiert 40-jähriges Jubiläum und lädt Sie sehr herzlich zur 17. PERMAS Anwenderkonferenz in das MercedesBenz Museum in Stuttgart ein.

Das Vortragsprogramm wird ein breites Spektrum an interessanten Themen präsentieren. Die neue PERMAS Programmrelease Version 20 mit den darin realisierten neuen Features wird vorgestellt. Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander, zum Netzwerken und zur direkten Diskussion mit den Entwicklern.

INTES wird alles tun, um eine bestmögliche Konferenzatmosphäre zu schaffen. Wir hoffen auf eine interessante Veranstaltung mit vielen Anregungen für Ihre Arbeit mit PERMAS und freuen uns, Sie in Stuttgart zu begrüßen.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander und zur direkten Diskussion mit den Entwicklern.

Die vollständige Einladung mit allen Details finden Sie hier: Einladung.

Besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite oder Sie gehen direkt zur online Anmeldung für das PERMAS Anwendertreffen.

Für Fragen und und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: uc2024@intes.de
2023-09-28 Vortragsaufruf zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024
Vortragsaufruf zur PERMAS Anwenderkonferenz 2024 (25. und 26. April 2024)

INTES feiert 40 Jahre PERMAS und lädt Sie sehr herzlich zur PERMAS Anwenderkonferenz in das Mercedes-Benz Museum in Stuttgart ein.

Sie sind herzlich eingeladen eine Präsentation Ihrer Anwendungen mit PERMAS oder VisPER zu geben und Ihre Erfahrungen mit der Software in Simulationsworkflows zu präsentieren. Sowohl neue Anwendungen als auch bewährte Technologien sind wertvolle Themen, die einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

INTES wird alles tun, um eine bestmögliche Konferenzatmosphäre zu schaffen. Wir hoffen auf eine interessante Veranstaltung mit vielen Anregungen für Ihre Arbeit mit PERMAS und freuen uns, Sie in Stuttgart zu begrüßen.

Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander und zur direkten Diskussion mit den Entwicklern.

Den vollständigen Vortragsaufruf mit allen Details finden Sie hier: Call For Papers.

Für Fragen und und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: uc2024@intes.de
2023-08-29 Neue Schulungstermine im Herbst - Jetzt anmelden!
Unsere Online-PERMAS-Schulungen in englischer Sprache starten am 17. Oktober. Anmelden können Sie sich online!

  1. PERMAS Online-Schulungen im Herbst
    Drei unserer Standard-Schulungen bieten wir im Herbst zu festen Terminen auf Englisch und Online an. Die Online-Schulungen finden vormittags statt, dabei wird ein klassischer Schulungstag immer auf zwei Vormittage verteilt. Die Termine dieser Schulungen sind übersichtlich aus unserem Schulungskalender und auf der Schulungsseite unserer Homepage zu ersehen. Über die Inhalte aller verfügbaren Schulungen informiert ausführlich unser Schulungsprogramm. Die Schulungstermine:
    17.-20. Oktober: PERMAS Grundlagen
    24.-27. Oktober: Dynamik I + II
    14./15. November: Kontaktanalyse Grundlagen
    Neben dem Schulungsprogramm finden Sie auf unserer Homepage die Online-Anmeldung und ein Formular für Ihre Anmeldung. Sie können ganz flexibel zwischen den beiden Anmeldemöglichkeiten wählen. Bei Interesse an einer Schulung bitten wir Sie, sich spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Schulungstermin anzumelden.

  2. Neue Dynamik Spezial-Themen
    Wegen der fortschreitenden Spezialisierung und der ständigen Erweiterung der Themen im Bereich der Dynamik, bieten wir ab sofort zusätzlich drei Halbtags-Schulungen zu Spezial-Themen an:
    Rotierende Systeme
    Zufallserregte Schwingungen
    Nichtlineare Dynamik / Harmonic Balance Method
    Diese sind als individuelle Online-Schulung auf Deutsch oder Englisch buchbar.
    Gerne beraten wir Sie zu den neuen Schulungsthemen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
    Die Dynamikschulungen I und II werden weiterhin angeboten und dienen der Grundausbildung zu PERMAS in der Dynamik.

  3. Individuelle Schulungen Übersicht
    Individuelle Schulungen bieten wir das ganze Jahr über an, wahlweise auf Deutsch oder Englisch, online oder bei uns in Stuttgart. Die Termine werden individuell abgestimmt. Wir bieten diese Schulungen schon ab 2 Personen für EUR 980,- je Schulungstag an. Preise für mehr Teilnehmer und für Schulungen bei Ihnen vor Ort nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage.
    • PERMAS Grundlagen-Schulung
    • Kontaktanalyse Grundlagen
    • Kontaktanalyse Fortgeschrittene Anwendungen
    • Dynamik I Grundlagen
    • Dynamik II Fortgeschrittene Anwendungen
    • Dynamik – Spezial-Themen
      • Rotierende Systeme
      • Zufallserregte Schwingungen
      • Nichlineare Dynamik / Harmonic Balance Method
    • Fluid-Struktur-Akustik
    • Nichtlineare Statik
    • VisPER Grundlagen
    • Entwurfsoptimierung
    • Topologie-Optimierung
    • Anwendungs-Knowhow für Fortgeschrittene
    • Wärmeleitung
    • Substrukturtechnik

Über die Inhalte informiert ausführlich unser Schulungsprogramm. Wir hoffen, Ihnen dadurch die Auswahl einer für Ihre Aufgabenstellung geeigneten Schulung zu erleichtern.

Falls Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne auch telefonisch.

Alle Termine sind übersichtlich aus unserem Schulungskalender oder auf der Schulungsseite unserer Homepage zu ersehen.

Organisation und Information:
Claudia Krauss
Tel.: 0711 78499-0
E-Mail: Claudia.Krauss@intes.de
2023-02-28 PERMAS-Technologietag 2023
Am 27. April findet wieder unser PERMAS-Technologietag in Stuttgart statt. Anmelden können Sie sich online! Alle Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

In Vorträgen zeigen wir vielfältige technische Anwendungen zu aktuellen PERMAS- und VisPER-Themen. Die Veranstaltung findet wieder in den Büroräumen der INTES in der Breitwiesenstraße in Stuttgart statt. Für die Vorträge mit kurzer Diskussion sind jeweils ungefähr 30 Minuten eingeplant. Fragen sind direkt nach den Vorträgen und in Einzelgesprächen erwünscht.

Als weiteren Teil des Technologietages möchten wir in einem TechTalk über Fragen und Anliegen der Software-Anwender mit unseren Gästen ins Gespräch kommen. Dafür werden wir Zeit am Nachmittag reservieren. Wir bitten um Ihre Beteiligung, indem Sie uns per E-Mail zum TechTalk Ihre Punkte bis eine Woche vor der Veranstaltung mitteilen. Gerne stellen wir uns Ihren Fragen und Anregungen.

Die Teilnahme am PERMAS Technologietag ist für Sie inklusive Verpflegung kostenfrei. Anmeldeschluss ist am Montag, den 17. April (verlängert!).

Anmelden können Sie sich online! Alle Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
2023-02-10 Neue Schulungstermine - Jetzt anmelden!
Ab 6. März beginnen wieder unsere PERMAS-Schulungen. Anmelden können Sie sich online! Wir bieten die etablierten Schulungen für PERMAS-Einsteiger und vielfältige Schulungen zu den Fachthemen an.

Über die Inhalte informiert ausführlich unser Schulungsprogramm. Wir hoffen, Ihnen dadurch die Auswahl einer für Ihre Aufgabenstellung geeigneten Schulung zu erleichtern.

Falls Sie Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne auch telefonisch.

Alle Termine sind übersichtlich aus unserem Schulungskalender oder auf der Schulungsseite unserer Homepage zu ersehen.

Wir beraten Sie gerne, falls Sie:
individuelle Schulungstermine, spezielle Schulungsthemen, Schulungen bei Ihnen vor Ort oder Schulungen auf Englisch wünschen.

Organisation und Information:
Claudia Krauss
Tel.: 0711 78499-0
E-Mail: Claudia.Krauss@intes.de
2023-02-01 INTES präsentiert PERMAS
INTES ist im Frühjar 2023 auf zahlreichen Veranstaltungen mit Fachvorträgen vertreten.

Die Themen reichen von Optimierung von CAD zu CAD, über Additive Manufacturing, Sampling, Harmonic Balance Method und schnelle Kontaktlöser bis zur Lebensdauerberechnung.

Folgende Vorträge werden präsentiert (siehe auch: Veranstaltungen):

  • 13./14. März 2023: Bei dem NAFEMS Seminar "Robust Design & DoE mit realen Defekten" in München ist INTES mit den Vorträgen: "Advanced Sampling Techniques for Synchroneous Whirl of a Rotor subjected to uncertainties" und "DoE To Extend Knowledge about NVH Behavior of Braking Systems" vertreten.
  • 15. - 18. Mai 2023: Bei dem NAFEMS World Congress in Tampa, Florida, USA ist INTES mit den Vorträgen: "Design Space Exploration and Optimization of Structures under Consideration of Buckling Conditions", "Contact Analysis in EV Applications", "Generative Design - Topology Optimization from CAD to CAD", "Standardized Testing with Simulation Support in Structural Dynamics", "The Harmonic Balance Method and its Applications in Structural Dynamics", "Product validation with High Performance Simulations", "Benefits from Integrating Fatigue Analysis into the FEM Solver" und "Weight Optimization of Transmission Housings" vertreten.

2022-12-14 INTES wünscht frohe Festtage!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Kunden und Freunden für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Wie immer haben wir versucht, ein jahreszeitlich passendes Thema zu bearbeiten und darzustellen.

Das Thema Harmonic Balance klingt schon vom Namen her passend:

Eine Christbaumglocke wird durch das periodische Anschlagen mit einem Klöppel zum Klingen gebracht. Dabei werden nichtlineare Kontaktbedingungen berücksichtigt. Der Klöppel regt die Glocke durch seine sinusförmige Bewegung an. Die konstante Anregungsfrequenz liegt in der Nähe der ersten Resonanzfrequenz der Glocke bei 110 Hz. Die Verformung der Glocke und die akustischen Ergebnisse werden mit Hilfe der Harmonic Balance Methode und einer anschließenden Timehistory Analyse berechnet.

Die Animation auf der linken Seite zeigt das Niveau der akustischen Sound Radiation Power für die vierte Harmonische aller einzelnen Frequenzen im Bereich zwischen 90Hz und 130 Hz.

Die Animation auf der rechten Seite zeigt das Klingen der Glocke im Zeitbereich. Dafür werden alle betrachteten Harmonischen entsprechend ihrer Anteile für eine ausgewählte Anregungsfrequenz von 110 Hz in einer Schwingungsperiode überlagert.

Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, spenden wir an den WWF für das Projekt "Stopp die Plastikflut" zur Reduktion des Plastikmülls in den Meeren.

Wir wünschen Ihnen ein gesundes, friedliches und sorgenfreies neues Jahr 2023.

INTES GmbH

Sie haben Fragen zu der Simulation und den Bildern?
Wir freuen uns auf Ihre Ihre E-Mail.
E-Mail: info@intes.de
2022-08-01 INTES präsentiert PERMAS
INTES ist im 2. Halbjahr von 2022 auf zahlreichen Veranstaltungen mit Fachvorträgen vertreten.

Die Themen reichen von Generative Design, über Additive Manufacturing, Sampling, Harmonic Balance Method und schnelle Kontaktlöser bis zur Lebensdauerberechnung.

Folgende Vorträge werden präsentiert (siehe auch: Veranstaltungen):

  • 14. September 2022: Bei dem 23. Bayreuther 3D-Konstrukteurstag an der Universität Bayreuth ist INTES mit de Vortrag "Generative Design for Hybrid Additive Manufacturing" vertreten.
  • 25. - 28. September 2022: Bei dem SAE Brake Colloquium in Grand Rapids, Michigan, USA, ist INTES mit dem Vortrag "Sampling of Parameters to Predict and Consider their Variation During Application by Simulation" vertreten.
  • 27. - 29. September 2022: Bei dem Car Body Parts - from development to production des Automotive Circle Bad Nauheim ist INTES mit dem Vortrag "Generative design for hybrid additive manufacturing from CAD to CAD" vertreten.
  • 4. - 6. Oktober 2022: Bei dem NAFEMS DACH Regionalkonferenz 2022 in Bamberg ist INTES mit den Vorträgen "Die Methode der harmonischen Balance in der Strukturdynamik" und "Formoptimierung bei statischen Spannungen und Schallabstrahlung" vertreten.
  • 22. - 23. November 2022: Bei dem VDI-Kongress „SIMVEC“ in Baden-Baden ist INTES mit den Vorträgen "Kontaktlöser der nächsten Generation, Rechengenauigkeit und Performance auf einem neuen Level" und "Reduktion der Prozesskomplexität durch Integration der Lebensdauerberechnung in die FEM-Simulation" vertreten.

2022-07-29 Fazit zur 2. PERMAS Web-Anwenderkonferenz

Zur diesjährigen PERMAS Web Conference konnten wir zu den einzelnen Terminen bis zu 120 Gäste weltweit online begrüßen. Zu den zwei Doppelterminen, jeweils am Mittwoch und Donnerstag, wurden in 90 bis 150 Minuten einzelne Themenbereiche behandelt.

Die Industrievorträge und die Vorstellung von neusten PERMAS-Technologien fanden großes Interesse. Ein breites Themenspektrum wurde abgedeckt.

Besonders hervorzuheben aus den Neuigkeiten, die zu PERMAS V19 vorgestellt wurden, sind die zwei vollständig neuen Themenbereiche Harmonic Balance Method und Lebensdauerberechnung.

In den anschließenden Diskussionen und durch E-Mails konnten wir viele Anregungen unserer Kunden aufnehmen.

Nach dieser erfolgreichen Web Conference freuen wir uns auf die nächsten Veranstaltungen mit Ihnen!

Dies war das diesjährige Programm im Detail (vollständiges Programm):

  • Mittwoch, den 29. Juni 2022, 9:30 Uhr (MESZ): PERMAS V19
  • Donnerstag, den 30. Mai 2022, 9:30 Uhr (MESZ): Nonlinear Analyses
  • Mittwoch, den 6. Juli 2022, 9:30 Uhr (MESZ): Dynamics
  • Donnerstag, den 7. Juli 2022, 9:30 Uhr (MESZ): PERMAS V19

2022-06-10 Einladung zur 2. PERMAS Web-Anwenderkonferenz
Einladung zur 2. PERMAS Web-Anwenderkonferenz (29. Juni - 7. Juli 2022)

Wir laden Sie herzlich zu unserer Web-Conference ein, in der Benutzer und Entwickler zusammen ein abwechslungsreiches Programm an vier Terminen präsentieren und zum Austausch einladen. Das aktuelle Programm (in englischer Sprache) finden Sie hier: Programm Web Conference. Änderungen vorbehalten.

Wir werden ab 29. Juni mittwochs und donnerstags jeweils um 9:30 (MESZ) einen Themenbereich für ca. 1,5 Stunden behandeln und freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme, sowie auf einen regen Austausch mit Ihnen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten Sie um eine formlose Anmeldung per E-Mail an: uc2022@intes.de - gerne in einer E-Mail für alle gewünschten Termine oder individuell für den jeweiligen Termin. Anmeldeschluss ist immer am Montag vor dem jeweiligen Termin. Sie bekommen dann jeweils eine Einladung zum aktuellen Termin mit einem Link zu der Konferenz. Technisch bedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist dazu maßgebend.

Zur Sprachteilnahme benötigen Sie ein Mikrofon, zusätzlich wird eine Chatmöglichkeit angeboten.

Themenübersicht über das vorläufige Programm (vollständiges Programm):

  • Mittwoch, den 29. Juni 2022, 9:30 Uhr (MESZ): PERMAS V19
  • Donnerstag, den 30. Mai 2022, 9:30 Uhr (MESZ): Nonlinear Analyses
  • Mittwoch, den 6. Juli 2022, 9:30 Uhr (MESZ): Dynamics
  • Donnerstag, den 7. Juli 2022, 9:30 Uhr (MESZ): PERMAS V19

Für Fragen und und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: uc2022@intes.de
2022-04-13 Neue PERMAS Präsentation: Is Bolt Loosening Based on Advanced Pretension Functionality Predictable? auf YouTube
PERMAS Advanced Bolt Loosening Simulation
Der PERMAS Vortrag "Is Bolt Loosening Based on Advanced Pretension Functionality Predictable?" zeigt die Anwendung des parameterbasierten Gewindemodells für Verschraubungen. Einfache Modellierung und hochpräzise Ergebnisse ermöglichen den Einsatz in Modellen mit vielen Schrauben.
Der Vortrag steht Ihnen jetzt in einer aufbereiteten Version auf YouTube zur Verfügung: Is Bolt Loosening Based on Advanced Pretension Functionality Predictable?.
Sie haben Fragen zum Vortrag oder wünschen Beratung zu PERMAS?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Tel.: 0711 78499-18
E-Mail: info@intes.de
2022-02-16 Die GACM berichtet über PERMAS for Education
News zu PERMAS for Education bei der GACM.

Die German Association for Computational Mechanics berichtet über PERMAS for Education.

Die German Association for Computational Mechanics (GACM) ist ein nichtstaatlicher Verein. Das Ziel von GACM ist es, Bildung, Forschung und Praxis in Computermechanik und Computermethoden in angewandten Wissenschaften anzuregen und zu fördern, den Ideenaustausch zwischen verschiedenen Bereichen zu fördern, die zur Computermechanik beitragen, und Foren und Treffen für die Verbreitung von Wissen über Numerische Mechanik in Deutschland bereitzustellen.
2022-02-02 Vortragsaufruf zur 2. PERMAS Web-Anwenderkonferenz
Vortragsaufruf zur 2. PERMAS Web-Anwenderkonferenz (29. Juni - 14. Juli 2022)

Die nächste PERMAS-Anwenderkonferenz wird wieder als virtuelles Treffen stattfinden.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, dort über Ihre Anwendungen und Erfahrungen mit PERMAS und VisPER zu berichten. Ob Neues oder Bewährtes, jedes Anwendungsgebiet bietet interessante Aspekte, die es verdienen herausgestellt zu werden. Wir freuen uns auf jeden Ihrer Vorschläge.

Wir selbst sind neugierig, mehr über Ihre Erfahrungen mit z.B.:
  • Kontakt (Multigrid),
  • Optimierung,
  • Dynamik und Fluid-Struktursimulation,
  • Auslegung elektrischer Fahrzeuge oder
  • Nichtlinearem Materialverhalten
zu erfahren.

Ein reger Austausch von Erfahrungen lebt gerade auch von Ihren Beiträgen. INTES wird alles tun, um eine gute Atmosphäre für die Veranstaltung zu schaffen.

Den vollständigen Vortragsaufruf mit allen Details finden Sie hier: Call For Papers.

Für Fragen und und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: wc2022@intes.de